Beratung zur Pflegeversicherung
Pflegeberatung – ein Anspruch, den Sie nutzen sollten
Die Herausforderungen und Veränderungen in der Pflege sind so präsent wie selten zuvor. Mit Beginn dieses Jahres trat damit einhergehend das zweite Pflegestärkungsgesetz in Kraft. Aus den bekannten drei Pflegestufen wurden fünf Pflegegrade und ein wesentliches Ziel ist es, Menschen mit zunehmenden Einschränkungen der geistigen Leistungen (z.B. demenziellen Erkrankungen) durch Leistungen aus der Pflegekasse, in ihrer Alltagsbewältigung besser gerecht zu werden.
Aber welche Leistungen kann ich wo beantragen, wie meistere ich den Alltag mit einem pflegebedürftigen Angehörigen in der Häuslichkeit, wo finde ich Entlastung oder Unterstützung und welche steht mir zu? Diese und viele ganz individuelle Fragen stellen Sie sich häufig erst, wenn Sie davon betroffen sind.
Ihr DRK Kreisverband Forst Spree-Neiße e.V. bietet Ihnen eine neutrale, trägerunabhängige und zugewandte Pflegeberatung an. Wir beraten Sie zu sozialrechtlichen Leistungsansprüchen und helfen bei der Antragstellung, informieren über regionale Einrichtungen und Dienste rund um Gesundheit und Pflege und vermitteln und koordinieren weitere Hilfsangebote. Auf Wunsch beraten wir Sie auch gern in ihrer Häuslichkeit - von der Vorsorgevollmacht, über die Versorgung mit Hilfsmitteln bis hin zu wohnumfeldverbessernden Maßnahmen.
(Als breit aufgestelltes Altenhilfezentrum vor Ort verfügen wir über Fachkompetenz von der häuslichen bis zur stationären Pflege.)
Die Leistungen unserer Pflegeberatung sind für Sie selbstverständlich kostenfrei.
Sprechen Sie uns an!
Kontaktdaten:
Stephanie Arnold
Sozialarbeiterin
Büro in der Begegnungsstätte des DRK Kreisverbandes Forst Spree-Neiße e.V.:
Otto-Nagel-Straße 4a
03149 Forst (Lausitz) sowie mobile Beratungen in Ihrer Häuslichkeit
Handynummer: 0162/2433623
Telefon: 03562 6999705
Fax: 03562 6999312
E-Mail: soziales[at]drk-spn[dot]de
Sprechzeiten:
Montag bis Donnerstag in der Zeit zwischen 9:00 und 15:00 Uhr
um eine telefonische Terminvereinbarung im Vorfeld wird gebeten, da flexibel auch außer Haus Termine stattfinden.